Materialien zum Lernen, Spielen und Basteln

Zum Thema Bus, Bahn und Fähre bieten die Schulprojekte im hvv Materialien für Kita und Vorschule. Ob Bastelbögen, die Materialkiste oder unser Lied zum Mitsingen – spielerisch befassen sich Kinder mit dem Thema Mobilität. Sicherheitstipps ergänzen das Angebot.

Die hvv Materialkiste

Die hvv Materialkiste enthält Originalteile wie Lenkrad und Mikrofon, die zum Rollenspiel anregen. Es gibt Spiele, die in die Systematik des hvv einführen, es gibt Hinweise zum Thema Verkehr und Umwelt sowie Bücher über den ÖPNV. Mit der Kiste selbst, die gestaltet ist wie ein Bus, lassen sich Übungen zu sicherheitsrelevanten Themen durchführen: Toter Winkel, Überhang am Bordstein bei Einfahrt in die Haltestelle etc. In der Materialkiste befindet sich auch eine Anleitung mit pädagogischen Tipps rund um den Inhalt der Kiste und darüber hinaus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die hvv Materialkiste

Sicherheit in Bus und Bahn – das kann mit der hvv Materialkiste gelernt werden. Die Kiste enthält alles zur spielerischen Verkehrserziehung.

Die Materialkiste (ca. 25 kg schwer) kann kostenlos bei den hvv Schulprojekten ausgeliehen werden.

Die hvv Bastelbögen

Ob Bus, Bahn oder Hafenfähre – die Verkehrsmittel im hvv sind nicht nur beliebt, wenn es darum geht, sein Ziel in und um Hamburg zu erreichen. Spaß ist auch garantiert, wenn man sich zusammensetzt und gemeinsam bastelt. So entsteht ein ganzer Fuhrpark, mit dem man spielen kann. Bei den Verkehrsmitteln des hvv im Papierformat ist kein Schneiden oder Kleben notwendig, nur etwas Feinmotorik. Einfach zu Hause ausdrucken, ausschneiden und dann falten und zusammenstecken.

Den Bastelbogen gibt es auch kostenlos bei den hvv Schulprojekten vor Ort.

Die hvv Malblätter

Bus, Bahnen und Hafenfähre nach Belieben bunt gestalten: Dazu laden diese Malblätter ein. Ausdrucken, Stifte raus und los geht’s.

Das hvv Malbuch

Der Busfahrer der ersten Stunde für Kinder heißt Leopold. 2009 wurde der Löwe im Busfahrer-Outfit gemeinsam mit den Figuren Lisa, Max und Hein erschaffen. Ihren ersten Auftritt haben sie im Malbuch der hvv Schulprojekte. Dort gibt es so einiges zu suchen, zu finden und zu kombinieren. Im Hamburger Verkehrsverbund lässt sich viel entdecken und bunt gestalten – alles was man braucht, sind ein paar Buntstifte.

Das Leopold-Malbuch gibt es auch kostenlos bei den hvv Schulprojekten vor Ort.

Das hvv Werkbuch

Alle, die den Busfahrer Leopold noch näher kennen lernen wollen, liegen mit diesem Werkbuch genau richtig. Geschichten, Rätsel und Witze lassen sich in diesem Werkbuch finden, wie auch Anregungen zu der einen oder anderen Abenteuerfahrt mit dem hvv. Einige Seiten widmen sich dem Thema „Nachhaltige Mobilität“, so lässt sich mit dem Werkbuch an der Bildung für nachhaltige Entwicklung anknüpfen. Das Werkbuch enthält das Bus- und Bahnlied mit Text und Noten, es gibt einen Exkurs in die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in Hamburg und die Antwort auf die Frage, ob der hvv wirklich nach Afrika fährt.

Das Werkbuch gibt es auch kostenlos bei den hvv Schulprojekten vor Ort.

Musik: Mit dem Bus, mit der Bahn

Seit mehr als 50 Jahren gibt es den Hamburger Verkehrsverbund – und seit dem Sommer 2014 gibt es das erste hvv Kita-Lied. Gemeinsam kann das Lied gelernt und gesungen werden.

Einfach die Noten und den Text zum Lied herunterladen und gemeinsam drauf los singen.

Das hvv Lied zum Mitsingen

Das hvv Brettspiel: Schwuppdibus

Zwei Städte (Mölln und Lüneburg) und zwei Hamburger „Stadtteile“ (Dom und Hafen) warten auf Fahrgäste. Diese werden mit den Bussen gebracht, die über den Spielplan fahren, und sie müssen im Laufe des Spiels zusammengewürfelt werden. (K)eine einfache Sache, aber manchmal muss ein Fahrgast auch den Bus wechseln, wer mitspielt muss wieder einen neuen Fahrgast gewinnen. Der bekannte Spieleautor Reiner Knizia hat ein interessantes Gesellschaftsspiel entwickelt, das nun in einer Variante für den hvv vorliegt.

Das Brettspiel kann gratis bei den hvv Schulprojekten vor Ort abgeholt werden.


Christoph Unland

Kontakt

Christoph Unland, Diplom-Pädagoge

Tel: 040 72594 183
E-Mail: christoph.unland@hvv-schulprojekte.de