Haltestellen-Clean Up: Jetzt für die Challenge anmelden

Der hvv und oclean Hamburg starten das Haltestellen-Cleanup, ein Schulprojekt zur Beseitigung von Plastikmüll miteinander verbindet.

Der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) startet gemeinsam mit der Organisation oclean Hamburg ein neues Schulprojekt, welches die Nachhaltigkeitsthemen Mobilität und Plastikmüll miteinander verbindet. Mit Hamburgs Haltestellen Clean Up – die hvv Schulchallenge greifen wir einen wichtigen Kritikpunkt der Schülerinnen und Schüler auf, der immer wieder genannt wird: die Aufenthaltsqualität an Haltestellen. Jetzt kann man sich mit seiner Schulklasse für das Projekt anmelden, bei dem es auch Preise zu gewinnen gibt.

olean Logo

Für das Projekt Hamburgs Haltestellen Clean Up – die hvv Schulchallenge kooperieren die hvv Schulprojekte mit der Organisation oclean Hamburg.

hvv Schulchallenge ab Klasse 8

Je mehr Menschen gerne auf Bus und Bahn umsteigen, umso besser gelingt uns die wichtige Mobilitätswende und unser Beitrag gegen die Klimakrise. Gleichzeitig möchten wir junge Menschen über die Auswirkungen und Gefahren von (Plastik-) Müll und anderen umweltgefährdenden Stoffen, wie weggeworfene Zigarettenstummel, informieren und für einen verantwortungsbewussten Umgang sensibilisieren.

Beim Schulprojekt Hamburgs Haltestellen Clean Up – die hvv Schulchallenge kommen wir für einen Vormittag mit einem Workshop zum Thema „Müll“ in die Schule und führen im Anschluss mit den Schülerinnen und Schülern eine Clean Up-Aktion an den Haltestellen im Umfeld Ihrer Schule durch. Vorbereitung braucht es dafür keine. Die Schülerinnen und Schüler können nachbereitend eine Präsentation der Aktion erstellen.

Für alle teilnehmenden Klassen findet am 19. April 2023 eine Auszeichnungsveranstaltung mit Präsentation der Aktions-Ergebnisse, Würdigung und Vergabe von Preisen statt.

Jetzt per E-Mail anmelden für das Haltestellen Clean Up:

Melanie Ruhl, hvv Schulprojekte
Mail: melanie.ruhl@hvv-schulprojekte.de
Tel.: 040 72594 189

oclean Hamburg
Gemeinsam wird herumliegender Müll aus der Natur aufgesammelt, von Zigarrettenkippen bis Verpackungsmüll. | Foto: oclean Hamburg

Der Projekt-Fahrplan

  • ab 6. Februar 2023: Anmeldung
  • bis 7. April 2023: Workshop und Clean Up-Aktion (Terminvereinbarung individuell)
  • bis 14. April 2023: Entwicklung einer Präsentation zum Aktionstag in der Schule
  • am 19. April 2023: Auszeichnungsveranstaltung (nähere Informationen folgen)

Start zunächst als Pilotprojekt

Das erste Haltestellen Clean Up der hvv Schulprojekte hat Pilotcharakter. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner oclean Hamburg wird die Aktion zunächst mit einer begrenzten Anzahl an Schulklassen durchgeführt.

Eine Weiterführung des Projekts ist aber angedacht. Alle interessierten Schulklassen, die nicht am Pilotprojekt teilnehmen können, werden informiert, sobald wieder Teilnahmeplätze frei sind.

oclean Hamburg
Eimer, Handschuhe und Greifer – das ist die Ausrüstung, mit der man sich auf die Jagd nach dem Müll in der Natur macht. | Foto: oclean Hamburg

Die Projektpartner

Das Projekt „Hamburgs Haltestellen Clean Up – die hvv Schulchallenge“ ist ein Kooperationsprojekt und wird initiiert, entwickelt und durchgeführt von den hvv Schulprojekten zusammen mit:

hvv Haltestellenumfeld-Koordination

Die Haltestellenumfeld-Koordinatoren (HUK) im Hamburger Verkehrsverbund (hvv), sorgen dafür, dass im Hamburger Stadtgebiet rund um Schnellbahn-Haltestellen und große Busanlagen herum klar Schiff gemacht wird. Dabei arbeiten sie eng mit einer Vielzahl unterschiedlicher Akteure zusammen, etwa mit den Hamburger Verkehrsunternehmen S-Bahn Hamburg, Hochbahn oder VHH, mit der Stadtreinigung Hamburg, mit Bezirksämtern, Polizeikommissariaten und vielen anderen Beteiligten. Die HUK‘s schauen sich Umfelder von Haltestellen an und stimmen dann mit den beteiligten Zuständigen ab, was zu tun ist, um die Aufenthaltsqualität für Fahrgäste aufzuwerten. Das reicht von besserer Beleuchtung über Reinigungsmaßnahmen und Pflege der Grünanlagen über die Verschönerung von Wandflächen bis hin zur Verminderung von Hindernissen auf dem Weg zur Haltestelle.

oclean hamburg

Das gemeinnützige Unternehmen oclean aus Hamburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, in der Hansestadt gegen das Müllproblem zu kämpfen. Mit Hilfe verschiedener Formate klärt oclean über das Thema Müll, Plastik und den Umgang damit auf und zeigt, wie leicht es sein kann, mit kleinen Veränderungen schon viel zu bewirken. Auf eine leicht zugängliche Art soll durch Aktionen wie Clean Ups zu einem Umdenken im Umgang mit unseren Ressourcen und der Umwelt angeregt werden.

Header-Bild: oclean Hamburg

Veröffentlicht am