Zum neuen Schuljahr 2020 wurde die Smartphone-App hvv Zeitschiene überarbeitet und aktualisiert. Auf erweiterten Routen gibt es viele neue und interessante Informationen zur Entwicklung des Nahverkehrs in Hamburg. Außerdem startet ab sofort ein neuer Wettbewerb, an dem sich Schulklassen bzw. Kurse beteiligen können.
Die hvv Zeitschiene: Per App durch Hamburg
Mit der Smartphone-App hvv Zeitschiene lässt sich die Geschichte und Entwicklung
des öffentlichen Personennahverkehrs in Hamburg im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“: Seit wann fährt die U-Bahn in Hamburg? Wo lag der Pariser Bahnhof in der Hansestadt? Auf welchen Busstrecken fuhr früher mal die Straßenbahn? Diese und weitere Fragen werden bei der hvv Zeitschiene thematisiert.
Bei einer Tour mit Bus und Bahn durch Hamburg wird anhand von historischen Karten und Bildmaterial auf unterhaltsame Weise Wissen über die Entstehung der Massenverkehrsmittel im Kontext der Stadtentwicklung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert vermittelt. Es geht zum Beispiel um den Bau der Ring-U-Bahn 1912 für den Transport der Arbeiter aus Stadtteilen wie Barmbek zu den Arbeitsplätzen im Hafen.
Auf sechs verschiedenen Routen werden Haltestellen im gesamten Stadtgebiet angefahren. Zu jeder Station gibt es Informationen in Form von Texten und historischen Bildern sowie eine knifflige Quizfrage. Im Modus „Schülerwettbewerb“ können Schulklassen gegeneinander spielen und attraktive Preise gewinnen. Dafür wird die Klasse in sechs Gruppen unterteilt, von denen jede eine andere Route abfährt. Angesprochen sind hier insbesondere die Fächer Geschichte, PGW und Geographie in der Sekundarstufe I (Klassen 7-10).
Aktualisierte App-Version 2020
Die aktualisierte Version der hvv Zeitschiene bietet neben neuen Quizfragen ein optimiertes Layout sowie die Einbindung eines Übersichtsplans der Schnellbahnen. Mit Aufnahme der neuesten Haltestelle Elbbrücken wird der zeitliche Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart weiter ausgedehnt und der neue Stadtteil Hafencity noch stärker in die Darstellung der historischen und künftigen Stadtentwicklung einbezogen.
Die Smartphone-App hvv Zeitschiene für iOS und Android-Geräte ist kostenlos im Apple-Store und im Google Play Store verfügbar.
Ab sofort können Lehrerinnen und Lehrer ihre Klassen bzw. Kurse zum aktuellen Schülerwettbewerb in der hvv Zeitschiene anmelden. Bis zum 27. November 2020 müssen alle sechs Routen von jeder teilnehmenden Klasse absolviert werden.