Die Sieger des hvv PaintBus-Wettbewerb 2023 stehen fest

PaintBus Wettbewerb 2023

Normalerweise findet der hvv PaintBus-Wettbewerb alle 2 Jahren statt; der letzte reguläre Wettbewerb war 2022. Unter dem Motto „Hamburg – mehr als nur Alster und Fischbrötchen“ wurde 2023 jedoch ein PaintBus-Sonderwettbewerb ausgeschrieben, gemeinsam mit der Senatskanzlei und der Behörde für Schule und Berufsbildung. Zahlreiche Schulen haben sich am Wettbewerb beteiligt. Nun stehen die Siegerentwürfe fest, die bald auf Bussen der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) und auf der Hochbahn zu sehen sein werden.

PaintBus der Stadtteilschule Meiendorf
PaintBus der Stadtteilschule Meiendorf
PaintBus des Walddörfer-Gymnasiums
PaintBus des Walddörfer-Gymnasiums
PaintBus der Julius-Leber-Schule
PaintBus der Julius-Leber-Schule
PaintBus des Lise-Meitner-Gymnasiums
PaintBus des Lise-Meitner-Gymnasiums

Hamburg: Mehr als nur Alster und Fischbrötchen!

Anlass für den PaintBus-Sonderwettbewerb ist die diesjährige Bundesratspräsidentschaft Hamburgs, mit der auch die Ausrichtung der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit einhergeht. Gemäß dem Motto der Bundesratspräsidentschaft – „Horizonte öffnen“ – sollte beim diesjährigen Wettbewerb die Vielfalt Hamburgs gezeigt werden, eben mehr als nur Alster und Fischbrötchen. Wie auch beim regulären hvv PaintBus-Wettbewerb waren Schülerinnen und Schüler aus Kunstkursen weiterführender Schulen aufgerufen, ihre Ideen einzusenden.

Hunderte Wettbewerbs-Einsendungen

Insgesamt haben wir bei den hvv Schulprojekten 312 Einreichungen von 32 Hamburger Schulen erhalten. Daraus hat eine Jury die vier Entwürfe ausgewählt, die auf E-Busse von VHH und Hochbahn übertragen werden. Die Entwürfe stammen von der Julius-Leber-Schule, dem Walddörfer-Gymnasium, dem Lise-Meitner-Gymnasium, und der Stadtteilschule Meiendorf.

Die fertig gestalteten Busse werden am 12. September 2023 am Museum der Arbeit der Öffentlichkeit präsentiert. Die Busse werden dann bei den Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit rund um den 3. Oktober im Shuttledienst eingesetzt, um beispielsweise Delegationsmitglieder zu Veranstaltungsorten zu bringen. Danach werden die Busse – wie bei regulären Wettbewerben auch – mindestens ein Jahr lang im Liniendienst eingesetzt. Außerdem werden ab Anfang Oktober die 32 besten Entwürfe in einer Ausstellung in der Europa-Passage zu sehen sein.

Der Tag der deutschen Einheit 2023 in Hamburg

Am 3. Oktober 2023 richtet Hamburg in der Innenstadt die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit aus, an denen alle Bundesländer und die bundesdeutschen Verfassungsorgane teilnehmen. Am Abend des 2. Oktober soll eine „Lange Nacht der Einheit“ stattfinden.

Bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg soll es um die historische Entwicklung Deutschlands im Spiegel der Hamburgischen Geschichte und um die Beziehung Hamburgs zur deutsch-deutschen Teilung und Wiedervereinigung gehen. Immerhin hat die Hansestadt aufgrund der historischen Entwicklung von einer traditionellen Hansestadt zum wichtigsten deutschen Hafen- und Handelsstandort seit jeher viele Beziehungen in den Osten Deutschlands und Europas. Die ehemalige innerdeutsche Grenze verlief nur wenige Kilometer östlich von Hamburg und die heutige Metropolregion Hamburg umfasst einige Gebiete, die über 40 Jahre Teil der früheren DDR waren.

Im Rahmen der Feierlichkeiten werden die hvv PaintBusse zum Motto „Hamburg: Mehr als nur Alster und Fischbrötchen!“ präsentiert und auch als Shuttles und später im Linienverkehr unterwegs sein.

Veröffentlicht am