Die hvv Rallye 601 im Kreis Pinneberg für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse mit dem Start in Wedel oder Pinneberg.

Die hvv Rallye im Kreis Pinneberg

Mit der Rallye 601 bieten die hvv Schulprojekte auch im Kreis Pinneberg das beliebte Schulprojekt „Unterwegs im hvv“ an. Das Angebot richtet sich Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. Von zwei Startpunkten aus können bei der Pinneberg-Rallye die Schülerinnen und Schüler den lokalen ÖPNV, die lokale Geschichte und das Thema Nachhaltigkeit verfolgen.

Die Pinneberg-Rallye ab Klasse 7


  • Zielgruppe: Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse oder an Jugendliche höherer Klassen.
  • Unterrichtseinheiten: Die Vorbereitung der hvv Rallye im Unterricht ist flexibel planbar. Man sollte 3 bis 4 Stunden für die Rallye einplanen.
  • Fächer: Das Projekt kann fächerübergreifend stattfinden.
  • Service: Die hvv Schulprojekte stellen alle Materialien zur Rallye kostenfrei zur Verfügung. Zudem erhalten Lehrkräfte von uns hvv Fahrkarten für ihre Schulklassen, um die Rallye durchzuführen.
  • Kosten: Das Projekt ist kostenfrei.

Das Schulprojekt „Unterwegs im hvv“ orientiert sich an den Bildungsplänen der Länder.

Unterrichtsmaterialien zur Pinneberg-Rallye

Eine Rallye im Umland, wo die Busse und Bahnen nicht alle 5-10 Minuten kommen: Ist das möglich? Und ob, selbst wenn der Charakter der hvv Rallye bei den größeren Takten der Busse und Bahnen etwas anders aussieht. Als Sartpunkte der hvv Rallye im Kreis Pinneberg stehen Wedel oder Pinneberg zur Auswahl.

Weitere hvv Rallyes

Für das Hamburger Stadtgebiet kann der Rallye-Baukasten genutzt werden. Die Grundlage des Baukastens bietet die Hafen-Rallye ab Klasse 5. Diese kann erweitert werden mit dem Projekt „Orte der Zukunft“, meist ab Klasse 7, und zusätzlichen Challenges.


Martin Wachowiak

Kontakt

Martin Wachowiak, Bildungsreferent

Tel: 040 72594 184
E-Mail:
martin.wachowiak@hvv-schulprojekte.de

Auf die Rallye, fertig, los! Der Rallye-Baukasten für die 5. bis 8. Klasse kann im Anschluss an die Einsteiger-Rallyes genutzt werden.

Der hvv Rallye-Baukasten

Beim Schulprojekt „Auf die Rallye, fertig, los!“ erkunden Schülerinnen und Schüler den Hamburger Verkehrsverbund in Hamburg oder im Umland mit Bus, Bahn oder Fähre. Dabei befassen sie sich mit verschiedenen Themen rund um nachhaltige Mobilität. Das Angebot richtet sich an Jugendliche mit Rallye-Vorkenntnissen ab Klasse 5 bis 8.

Sperrung des Citytunnel der S-Bahn

Der Citytunnel der S-Bahn ist wegen Bauarbeiten noch bis zum 3. Dezember zwischen Landungsbrücken und Hauptbahnhof gesperrt. Die Linien S1 und S3 fahren nicht durch den Citytunnel sondern als S11 und S31 über Dammtor. Davon sind auch einige unserer Rallyes betroffen. Es gibt allerdings alternative Fahrtmöglichkeiten:

> Zwischen Altona und Landungsbrücken fährt die S2 als Pendelzug. Außerdem kann für diese Strecke auch die Metrobuslinie 2 benutzt werden.
> Vom Hauptbahnhof aus können die Landungsbrücken mit der U3 erreicht werden.
> Die Haltestelle Jungfernstieg kann mit den U-Bahnlinien U1 und U2 oder U3 (Rathaus) erreicht werden.

______________________________

Änderungen zum Fahrplanwechsel 2023

Da es zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 größere Änderungen im hvv Liniennetz der S-Bahn geben wird, sind die Unterlagen zum Projekt „Unterwegs im hvv“ (Schülerbuch, Rallyes und Arbeitsblätter) in ihrer aktuellen Version nur noch bis zum 8. Dezember 2023 gültig. Ab Mitte Dezember stellen wir aktualisierte Unterlagen hier und in den Sprechstunden der hvv Schulprojekte vor Ort zur Verfügung.

Der Rallye-Baukasten für Klasse 5 bis 8


  • Zielgruppe: Die Hafen-Rallyes richten sich an Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse bzw. an Jugendliche, die bereits Rallye-Vorkenntnisse haben. Jugendliche ab Klasse 7 können die Rallye durch weitere Projekte ergänzen.
  • Unterrichtseinheiten: Die Vorbereitung der hvv Rallye ist mit dem Baukasten flexibel planbar. Man sollte 3 bis 4 Stunden für die Hafen-Rallye einplanen. Erweitert werden kann die Rallye mit dem Projekt „Orte der Zukunft“ und mit weiteren Challenges. Der Zeitaufwand kann hier individuell geplant werden.
  • Fächer: Das Projekt kann fächerübergreifend stattfinden.
  • Service: Die hvv Schulprojekte stellen alle Materialien zur Rallye kostenfrei zur Verfügung. Zudem erhalten Lehrkräfte von uns hvv Fahrkarten für ihre Schulklassen, um die Rallye durchzuführen.
  • Kosten: Das Projekt ist kostenfrei.

Der Rallye-Baukasten ist eine Kooperation mit der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg.

1) Die Grundlage: Die Hafen-Rallye ab Klasse 5

Für alle, die direkt loslegen wollen: Startpunkt Nord, Ost, Süd oder West wählen und die vorgeplante Route zur Hafencity nutzen. Mit Aufgaben für unterwegs.

2) Zusätzlich ab Klasse 7: Orte der Zukunft

Für Neugierige: einen von acht spannenden Orten als Ziel wählen und die Route eigenständig planen. Mit Aufgaben zu jedem Zielort und Vorlage zur Routenplanung.

3) Inhalte Vertiefen: Die Challenges

Die Inhalte vertiefen und den Spaßfaktor erhöhen: Hier können Schulklassen mit optionalen Challenge-Karten arbeiten oder sich eigene Challenges ausdenken.

Die Rallye für Einsteiger

Wer ab Klasse 5 noch keine Erfahrungen mit der hvv Rallye gesammelt hat, sollte erst die Rallye auf Einsteigerniveau absolvieren.


Florian Kapel

Kontakt

Florian Kapel, Gewaltpräventionstrainer und Sozialkompetenztrainer

Tel: 0175 9324 107
E-Mail:
florian.kapel@hvv-schulprojekte.de

Bei den Schulrallyes ab der 4. Klasse machen sich Kinder mit der sicheren und selbständigen Nutzung des hvv vertraut.

Die hvv Rallye ab Klasse 4

Beim Schulprojekt „Unterwegs im hvv“ entdecken Schülerinnen und Schüler die Hansestadt auf einer interaktiven Rallye. Die Kinder lernen dabei, eigenständig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren und sich im Hamburger Verkehrsverbund zurechtzufinden. Das Angebot richtet sich an Kinder ohne Rallye-Vorkenntnisse, meist ab Klasse 4.

Sperrung des Citytunnel der S-Bahn

Der Citytunnel der S-Bahn ist wegen Bauarbeiten noch bis zum 3. Dezember zwischen Landungsbrücken und Hauptbahnhof gesperrt. Die Linien S1 und S3 fahren nicht durch den Citytunnel sondern als S11 und S31 über Dammtor. Davon sind auch einige unserer Rallyes betroffen. Es gibt allerdings alternative Fahrtmöglichkeiten:

> Zwischen Altona und Landungsbrücken fährt die S2 als Pendelzug. Außerdem kann für diese Strecke auch die Metrobuslinie 2 benutzt werden.
> Vom Hauptbahnhof aus können die Landungsbrücken mit der U3 erreicht werden.
> Die Haltestelle Jungfernstieg kann mit den U-Bahnlinien U1 und U2 oder U3 (Rathaus) erreicht werden.

____________________________

Änderungen zum Fahrplanwechsel 2023

Da es zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 größere Änderungen im hvv Liniennetz der S-Bahn geben wird, sind die Unterlagen zum Projekt „Unterwegs im hvv“ (Schülerbuch, Rallyes und Arbeitsblätter) in ihrer aktuellen Version nur noch bis zum 8. Dezember 2023 gültig. Ab Mitte Dezember stellen wir aktualisierte Unterlagen hier und in den Sprechstunden der hvv Schulprojekte vor Ort zur Verfügung.

Die hvv Rallye ab Klasse 4


  • Zielgruppe: Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse oder an Jugendliche höherer Klassen, die bisher noch keine Rallye-Vorkenntnisse haben.
  • Unterrichtseinheiten: Die Vorbereitung der hvv Rallye im Unterricht ist flexibel planbar. Man sollte 3 bis 4 Stunden für die Rallye einplanen. Auf Wunsch kommt ein Erlebnistag (3 bis 4 Stunden) bei einem Verkehrsunternehmen hinzu.
  • Fächer: Das Projekt ist geeignet für Grundschulen im Fach Sachkunde. Es kann aber auch fächerübergreifend stattfinden.
  • Service: Die hvv Schulprojekte stellen alle Materialien zur Rallye kostenfrei zur Verfügung. Zudem erhalten Lehrkräfte von uns hvv Fahrkarten für ihre Schulklassen, um die Rallye durchzuführen.
  • Kosten: Das Projekt ist kostenfrei.

Das Schulprojekt „Unterwegs im hvv“ orientiert sich an den Bildungsplänen der Länder.

Unterrichtsmaterialien zur hvv Rallye

Anhand einer Comic-Geschichte werden zunächst die theoretischen Grundlagen mit der Schulklasse erarbeitet: Was bedeutet ÖPNV? Wie finde ich die Haltestelle? Welche Bahn- und Buslinien gibt es im hvv? Diese und viele weitere Fragen können mit dem kostenlosen Schulbuch sowie mit den Arbeitsblättern „Unterwegs im hvv“ im Unterricht behandelt werden. Als weitere Lehr- und Infomaterialien lassen sich die Präsentationen sowie Infozettel nutzen, die wir bereits unterrichtsfertig zur Verfügung stellen. Je nach Altersklasse und Kenntnissen der Schülerinnen und Schüler kann man den Zeitumfang und die Intensität des Projekts selbst bestimmen.

Hier gibt es das Unterrichtsmaterial als beschreibbares PDF zum Download. Das Dokument muss nach der Bearbeitung gespeichert werden, um es per E-Mail oder als Ausdruck per Post zu verschicken.

Unterwegs im hvv: Aufgaben für hvv Profis

Die Lösungen zu den Arbeitsblättern (AB) beziehen sich auf den Stand Mai 2023. Das System ist ständig in Bewegung, es kann also sein, dass die hier angebotenen Lösungen zum Zeitpunkt der Lektüre nicht mehr den aktuellen Stand abbilden. Änderungen gab es im Tarif, was sich auf die Fahrkartenpreise auswirkt, und auch im Schnellbahnplan gibt es laufend Veränderungen. Zum Fahrplanwechsel 2023/24 wird sich der S-Bahn Linienplan ändern.

1) Fahrten planen:

2) Orientierung:

3) Schulfächer:

4) Umweltfreundlich unterwegs:

5) Verschiedenes:

Unsere interaktiven Rallyes für alle Stadtgebiete Hamburgs

Nach der Theorie folgt mit der hvv Rallye die Praxis: Die Schulklasse ist nach erfolgreicher Bearbeitung der Arbeitsblätter nun fit für eine spannende Rallye quer durch Hamburg. Hierbei wird das im Unterricht erworbene Wissen praktisch angewandt. Die Orientierung im Liniennetz, der Umgang mit Fahrplänen sowie die Orientierung an Haltestellen und Bahnhöfen wird hier spielerisch eingesetzt.

Angeboten werden unterschiedliche Rallyes, die in verschiedenen Stadtteilen Hamburgs starten und enden. Abgerundet werden kann das Projekt dann noch durch einen hvv Erlebnistag bei einem Verkehsunternehmen.

Die Schulrallyes auf Einstiegsniveau

Die Rallyes für Einsteiger, meist ab der 4. Klasse, dauern etwa 2,5 bis 3 Stunden. Sie können von den Schülerinnen und Schülern allein, auch ohne Begleitung eines Erwachsenen, durchgeführt werden. Die Klasse wird in Gruppen von bis zu 4 Kindern eingeteilt, diese werden im Abstand von ca. 10-15 Minuten losgeschickt. Jede Gruppe erhält die Rallye-Unterlagen mit Telefonnummer der Lehrkraft und den kleinen hvv Streckenplan. Die Kinder steuern wichtige Stationen an, u. a. den Hafen, das Rathaus, den Jungfernstieg oder die Kellinghusenstraße.

Es gibt insgesamt 11 Rallyes mit Startpunkten im gesamten Stadtgebiet, die man je nach Standort der Schule wählen kann. Neben den Rallyes stellen wir auch ein Dokument mit den Lösungen zur Verfügung.

Die Rallye für Fortgeschrittene

Im Anschluss an die Einsteiger-Rallyes kann der Rallye-Baukasten für Fortgeschrittene genutzt werden. Die Grundlage des Baukastens bietet die Hafen-Rallye ab Klasse 5. Diese kann erweitert werden mit dem Projekt „Orte der Zukunft“, meist ab Klasse 7, und zusätzlichen Challenges.


Martin Wachowiak

Kontakt

Martin Wachowiak, Bildungsreferent

Tel: 040 72594 184
E-Mail:
martin.wachowiak@hvv-schulprojekte.de

Florian Kapel

Kontakt

Florian Kapel, Gewaltpräventionstrainer und Sozialkompetenztrainer

Tel: 0175 9324 107
E-Mail:
florian.kapel@hvv-schulprojekte.de

Mit der App hvv Zeitschiene entdecken Schulklassen die Geschichte des Nahverkehrs in Hamburg. Eine Digitale Rallye für Kinder von der 7. bis 10. Klasse.

Die digitale Hamburg-Rallye mit der hvv Zeitschiene

Schülerinnen und Schüler aus der Metropolregion Hamburg gehen mit Bussen und Bahnen auf Entdeckungstour durch die Hansestadt. Die Smartphone-App hvv Zeitschiene wurde mit dem German Design Award 2018 ausgezeichnet.

Die App hvv Zeitschiene wird momentan überarbeitet und aktualisiert. Sie steht ab Februar 2024 wieder zur Verfügung. Dann startet auch der nächste Wettbewerb für Schulen.

Die Hamburg Rallye per App für die Sekundarstufen I und II

Im Schülerwettbewerb der digitalen Hamburg-Rallye hvv Zeitschiene wird spielerisch die Geschichte und Entwicklung des Personennahverkehrs in Hamburg entdeckt. Mithilfe der vom Hamburger Verkehrsverbund (hvv) kostenlos zur Verfügung gestellten App hvv Zeitschiene lernen Jugendliche viel über die Entwicklung der Massenverkehrsmittel im Kontext der Stadtentwicklung vom 19. bis ins 21. Jahrhundert. Zusätzlich erlernen sie Kenntnisse über die Entstehung moderner Großstädte während der Industrialisierung am Beispiel Hamburg.

Die hvv Zeitschiene


  • Zielgruppe: Das Schulprojekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II, vornehmlich von der 7. bis zur 10. Klasse.
  • Unterrichtseinheiten: Der Zeitaufwand beträgt ca. 3 bis 4 Stunden für die Rallye. Optional wird ein Workshop (90 Minuten) zur Nachbereitung bzw. Vertiefung angeboten.
  • Fächer: Das Projekt ist im Bereich Geschichte, PGW, Geografie angesiedelt.
  • Service: Bei Bedarf stellen wir Schulklassen bzw. Kursen hvv Fahrkarten zur Verfügung, um das Projekt hvv Zeitschiene im Rahmen eines Schulwettbewerbs zu nutzen. Bei der Anmeldung benötigen wir hierzu die Anzahl der Schülerinnen und Schüler der Klasse und deren Alter. Außerdem benötigen wir Name und Anschrift der Schule.
  • Außerschulischer Lehrraum: Die hvv Zeitschiene ist eine Schul-Rallye im Öffentlichen Nahverkehr Hamburgs.
  • Kosten: Das Projekt ist kostenfrei.
  • Termin: Die Hamburg-Rallye kann zu jedem Zeitpunkt durchgeführt werden. Ab sofort können Lehrerinnen und Lehrer ihre Klassen bzw. Kurse zum Schulwettbewerb anmelden.

Das Schulprojekt „hvv Zeitschiene“ orientiert sich an den Bildungsplänen der Länder.

Der Fahrplan zum Projekt

  1. Anmeldung der Schulklasse durch die Lehrkraft.
  2. Teilnahmebestätigung und Vergabe der Routen-Codes.
  3. Aufteilung der Schülerinnen und Schüler in 6 Gruppen.
  4. Installation der App „hvv Zeitschiene“ von einer Person pro Gruppe.
  5. Los geht die spielerische Hamburg-Rallye!
  6. Am Ende der Rallye Code eingeben und Ergebnis absenden.

Wichtig:

Der Code kann nur bei einem Smartphone pro Gruppe eingegeben werden. Es muss also vorher entschieden werden, wer die Antworten und den Code eingibt.

Um ein gültiges Ergebnis zu erzielen, müssen alle sechs Routen von je einer Gruppe absolviert werden. Es kann keine Route doppelt gespielt werden.

Interaktives Schul-Quiz zur Stadtentwicklung Hamburgs

Die Routen der hvv Zeitschiene führen mit U- und S-Bahn sowie Bussen auf unterschiedlichen Wegen durch Hamburg. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Schulwettbewerb fahren auf der ihnen zugewiesenen Route verschiedene Orte und Haltestellen an. Alle Routen beginnen und enden am Hamburger Hauptbahnhof. Auf ihrem Weg müssen die Jugendlichen Fragen zur Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in Hamburg beantworten. Sind alle Fragen beantwortet, wird das Endergebnis mit dem zuvor erhaltenen Code an die Schulprojekte im hvv geschickt.

Die drei bestplatzierten Klassen der Hamburg-Rallye erhalten einen Zuschuss für die Klassenkasse.

1. Platz: 300,- €

2. Platz: 200,- €

3. Platz: 100,- €

Abschluss der digitalen Rallye HVV-Zeitschiene

Sobald eine Route von einer Schulgruppe beendet wurde, erhalten die Lehrkräfte eine Benachrichtigung per E-Mail. In der Mail wird auch der Punktestand, den die Gruppe erzielt hat, sowie die benötigte Zeit aufgeführt. Die Punkte aller Gruppen einer Klasse bzw. eines Kurses werden addiert, sobald alle sechs Routen abgefahren wurden. Im Rahmen des Schulwettbewerbs werden nach Beendigung des Wettbewerbszeitraums die Ergebnisse aller teilnehmenden Schulklassen bzw. Kurse miteinander verglichen.

Zum Download der App

App HVV-Zeitschiene

Für Android Nutzer:

Für Apple-Nutzer:


Martin Wachowiak

Kontakt

Martin Wachowiak, Bildungsreferent

Tel: 040 72594 184
E-Mail:
martin.wachowiak@hvv-schulprojekte.de